Die Orte für Worte bringen nach zwei Jahren Unterbrechung Literatur an viele Orte in der Stadt,
unter anderem in Buchhandlungen und die Mediathek, ins Stadtmuseum, in die Hammerschmiede und in ein Café, ins Alte Rathaus und in die Moschee.
Fünzehn Veranstalter haben sich zusammengetan, um dem Lahrer Publikum besondere literarische Erlebnisse zu ermöglichen.
Lassen Sie sich verlocken!
Badische Zeitung / Buchhandlung Martin Schwab / Buchhandlung Rombach / Café Meinwärts / Förderkreis Mediathek / Stadtmuseum Tonofenfabrik/ Kulturamt / Kulturkreis / Mediathek / Kita am Schießrain / Lahrer Rockwerkstatt e.V. / Schlachthof Jugend & Kultur / Schwarzwaldverein Reichenbach / Stiftung Bürger für Lahr / Ulu Cami Moschee / Volkshochschule
Der Stadt Lahr, der Lahrer Rockwerkstatt e. V. und dem Sternschnuppen Kultursommer Lahr.
Vorverkauf für alle Veranstaltungen bei den jeweiligen Veranstaltern.
Vorbestellte Karten müssen bis 20 Minuten vor Veranstaltungsbeginn abgeholt werden.
Präposition / althochdeutsch furi „vor“, „für“
Samstag, 30. April, 20 Uhr
Buchhandlung Schwab,
Marktstraße 37
Leben in Frieden und einem gemütlichen Zuhause sind ein hohes Gut, bedeuten Lebensqualität und Gesundheit.
Besuchen Sie eine Lesenacht, die dem Thema „Home“ – im Sinne von Zuhause und Heimat – gewidmet ist.
Dienstag, 3. Mai, 10 Uhr
Haus zum Pflug
Kaiserstr. 41
Andreas Suchanek, geboren in Landau (Pfalz), studierte Informatik, aber sein Herz schlug schon immer für Bücher, vor allem für Science-Fiction und Fantasy.
Dienstag, 3. Mai, 15 Uhr
Moschee Lahr,
Vogesenstraße 19
Märchen schaffen eine einzigartige Verbindung von Lebensweisheit mit Fantasie, das Gute siegt über das Böse – ein Wunsch, der allen Menschen eigen ist.
Dienstag, 3. Mai, 19 Uhr
Haus Zum Pflug
Kaiserstraße 41
Vortragsraum
Der Vortrag stellt Teile ihrer Biographie und ihres Werks und deren Bezüge zueinander dar.
Donnerstag, 5. Mai, 19.30 Uhr
Ratssaal Altes Rathaus
Kaiserstraße 1
Autorenlesung mit Musik
Montag, 9. Mai, 19 Uhr
Mediathek
Kaiserstraße 41
Zeitschriftensaal
Autorennetzwerk Ortenau
Donnerstag, 12. Mai, 19 Uhr
Haus zum Pflug
Kaiserstraße 41
Vortragsraum VHS
Maria Nikolai entführt nun ihre Fans mit dem Auftakt ihrer sehnsüchtig erwarteten neuen historischen Trilogie an den schönen Bodensee zu Ende des Ersten Weltkriegs.
Willkommen im Grandhotel Lindenhof!
Freitag, 13. Mai, 18 Uhr
Café Meinwärts
Schützenstraße 32
Simone Schneider ist eine Autorin, die vor allem die kleinen Formen liebt. Kurze Erzählungen, Beobachtungen, Gedichte.
Zweimal war sie Preisträgerin beim Mundartwettbewerb „Lahrer Murre“.
Freitag, 13. Mai, 19 Uhr
Buchhandlung Rombach
im Arenapark Lahr
Alter Stadtbahnhof 1
Lesung & Gespräch
Samstag, 14. Mai, 20 Uhr
Stiftsschaffneikeller
Friedrichstraße 7
Klezmer: Lieder und Geschichten
Montag, 16. Mai, 19 Uhr
Mediathek Lahr,
Kaiserstraße 41
Sommerliche Lektüre für Balkon, Urlaub oder Freibad.
Dienstag, 17. Mai, 19 Uhr
Hammerschmiede
Lahr-Reichenbach
In seinen historischen Romanen lässt Ralf H. Dorweiler vergangene Zeiten lebendig werden. „Die Uhrmacher der Königin“ ist Dorweilers 14. Buch.
Mittwoch, 18. Mai, 10 Uhr
Haus zum Pflug
Pflugsaal,
Kaiserstr. 41
Eine beglückende, humorvolle Lesung untermalt mit Musik und Geräuschen über die für Kinder bereits so wichtigen Themen: Anderssein, die eigenen
Stärken finden und Freundschaft.
Donnerstag, 19. Mai, 15.30 Uhr
Kita Am Schießrain
Am Schießrain 1
Geschichten, Bilderbücher, Kasperltheater.
Samstag, 21. Mai, 14 Uhr
Villa Jamm
Stadtpark Lahr
Schreibwerkstatt
Sonntag, 22. Mai, 19 Uhr
Schlachthof Jugend und Kultur,
Dreyspringstraße 16
Folk-Rock und Poetry mit „Goschehobel“ und Daniela Dill.
ACHTUNG: Ursprünglich war der Highmat-Abend auf den Samstag terminiert. Da aber an diesem Abend der SC Freiburg (auch ein Stück Heimat) im DFB-Pokal-Finale steht,
findet die Veranstaltung jetzt am Sonntag statt.
Dienstag, 24. Mai, 18 Uhr
Foyer des Stadtmuseums
Tonofenfabrik
Kreuzstraße 6
Vortrag von Stadtarchivar Thorsten Mietzner
Vorverkauf, wenn nicht anders angegeben, für alle Veranstaltungen bei den jeweiligen Veranstaltern und beim KulTourBüro
Lahr.
Vorbestellte Karten müssen bis 20 Minuten vor Veranstaltungsbeginn abgeholt werden.
Worte bezieht sich auf eine Äußerung, einen Zusammenhang bildende Wörter.Wort bezeichnet als Kollektivum auch eine bedeutsame, kurze Aussage. Von Worten spricht man hingegen bei der Verwendung von Wörtern in feststehenden Zusammenhängen oder geläufigen Ausdrücken (ehrliche Worte, leere Worte).
Wikipedia
Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der angebotenen Informationen. Jegliche Haftung, insbesondere für eventuelle Schäden oder Konsequenzen, die durch die Nutzung des Angebots auf unserer Website entstehen, sind ausgeschlossen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir auch keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Alle Angaben ohne Gewähr.
Alle auf unserer Website veröffentlichten Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede vom Urheberrechtsgesetz nicht zugelassene Verwertung bedarf vorheriger schriftlicher Zustimmung der Anbieter. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Ausdrucke, Fotokopien und Downloads von Webseiten dürfen nur für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch hergestellt werden.
Förderkreis der Mediathek Lahr e. V.
Kaiserstraße 41
77933 Lahr
Diese Datenschutzerklärung orientiert sich an den Bestimmungen der DSGVO. Betreiber dieser Seite ist der Förderkreis Mediathek Lahr e. V. Sie können den Betreiber unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten erreichen.
[1] lokalisierbarer, begrenzter Platz, definierte Stelle (punktförmig oder ausgedehnt) auf einer Fläche oder im Raum
[2] Plural 1: geografisch definierte Siedlung
[3] Plural 1: die Bevölkerung von [2]
Wiktonary